adorffreibergertor640

Adorf, Freiberger Tor © Thomas Lenk

Adorf im Vogtland

Als älteste Stadt im Oberen Vogtland besitzt Adorf interessante Zeitzeugen aus vergangenen Jahrhunderten, wie Vogtlands längsten Marktplatz mit Rathaus, Stadtkirche, imposantem Kriegerehrenmal, Ackerbürgerhäusern und umfangreichen Resten der Stadtmauer.

Erlebnismuseum Perlmutter: Das 2025 neu eröffnete Erlebnismuseum Perlmutter beherbergt Deutschlands umfangreichste museale Sammlung zum Thema Perlmutter. Hier taucht man ein in die faszinierende Welt der Flussperlmuschel, kann die ungewöhnliche Geschichte der Perlenfischerei im Vogtland entdecken und die schillernden Exponate aus dem natürlichen Rohstoff Perlmutter bestaunen. Das kunsthandwerkliche Geschick in der Perlmutterwarenherstellung der Adorfer »Muschler« begeistert bis heute.

Im Freiberger Tor, dem einzigen heute noch erhaltenen Stadttor des Vogtlandes, befindet sich ein Ausstellungsteil mit einer Sammlung zahlreicher Exponate zur Stadtgeschichte Adorfs.

Link-Tipp: > Erlebnismuseum Perlmutter

Miniaturschauanlage »Klein Vogtland«: Die bekanntesten vogtländischen Sehenswürdigkeiten stellen sich in dieser besonderen Ausstellungskombination als detailgetreue Modelle vor und geben somit einen Überblick über die Vielfalt und manche Anregung für weitere Ausflüge in der Region.

Botanischer Garten: Der einzige Botanische Garten des Vogtlands vermittelt dazu mit tausenden Pflanzen der Hochgebirge aus aller Welt einen interessanten Einblick in die alpine Flora.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Aussichtsturm Remtengrün und der Lokschuppen mit historischen Fahrzeugen. Der Marktplatz in Adorf fällt durch seine besondere Länge auf und ist umsäumt von zahlreichen historischen Gebäuden, u. a. dem Rathaus und am unteren Ende des abfallenden Geländes der St. Michaeliskirche und dem Trampeli-Haus. Idyllisch in die Natur eingebettet bietet das Waldbad bei schönem Wetter viele Möglichkeiten für Erholung, Entspannung und sportliche Betätigung. Empfehlenswert ist auch der zehn Kilometer lange Rundweg »Adorf–Zeidelweide«.

Link-Tipp: > Adorf

zurueckcccc99

Home | Events | Rückblick | Verein | Links | Kontakt

VereinKlassischeMusikAdorfV1

zurueckbutton1

Home | Kontakt | Impressum · Datenschutz

m2